Die Edelfalter (Nymphalidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera). Zu diesen Arten gehören zahlreiche bekannte Vertreter der Schmetterlinge wie z.B. Tagpfauenauge (Inachis io), Kleiner Fuchs (Aglais urticae) und Augenfalter (Satyrinae).
- Flügelspannweite: 40 bis 100 Millimeter. Ihre breiten Vorderflügel sind nur 1,4- bis 1,9-mal länger als breit.
- Flügelgrundfarben: meist dunkelbraun, orangebraun, gelbbraun, gelb, rot, blau, violett oder schwarz. Die einzelnen Unterfamilien weisen meist unterschiedliche Färbungen auf.
- Fühler: etwa halb so lang wie die Vorderflügellänge und am Ende keulenförmig verbreitert.
- Saugrüssel: nicht geschuppt, voll entwickelt
- Beine: verkümmertes erstes Beinpaar („Putzpfoten“) – bei den Männchen deutlicher
ausgeprägt, was bei manchen Arten die Unterscheidung der Geschlechter ermöglicht. Sie sitzen nur auf vier Beinen.
- neben ihren Facettenaugen keine Punktaugen (Ocelli).
- Merkmale, die sie von allen anderen Schmetterlingsfamilien unterscheiden sind entlang der
Unterseite über alle Segmente der Fühler verlaufende, längliche Rillen (Carinae), zwischen
denen zwei durchgehende Vertiefungen oder seichte Mulden liegen.